Milchaufschäumer Angebote
Ein Latte Macchiato oder ein Cappuccino ist erst dann vollkommen, wenn er mit einer großzügigen Milchhaube überzogen ist. Wenn du deinen Kaffee auch von Zuhause aus wie in Café von einem Barista hergestellt genießen möchtest, dann ist ein Milchaufschäumer die richtige Wahl. Mit ein wenig Milch kann dieser binnen kurzer Zeit herrlich luftigen Milchschaum für deinen Kaffee oder Kakao zaubern. Dabei gilt die Fausregel: Je fetthaltiger und gekühlter die Milch, desto besser gelingt der Schaum. Mittlerweile besitzen viele Milchschäumer allerdings auch eine Wärmefunktion, mit der sich die Milch auch im warmen Zustand ideal aufschäumen lässt.
In unserer Übersicht findest du viele verschiedene Milchschäumer, die in der Handhabung äußerst einfach sind und zudem besten Milchschaum offerieren. Von einfachen Handgeräten bis hin zu elektrischen Produkten ist indes alles erhältlich, was sich der Kaffeeliebhaber wünscht. Für absolut gelungene Heißgetränkekreationen.
Der durchschnittliche Preis ist: 45.81 €
Das günstigste Produkt kostet: 6.49 €
Das teuerste Produkt kostet: 111.2 €






























Es lässt sich durchaus Milchschaum auch ohne Milchaufschäumer erzeugen. Diese Arbeit ist jedoch zeitintensiver und aufwendiger. Erhitze dazu Milch in einem Topf und schäume diese mit einem Schneebesen oder Stabmixer auf. Anschließend entsteht ein wenig Milchschaum, der aber nicht die Konsistenz hat, wie die Version aus einem Milchaufschäumer.
Das Gerät arbeitet mit Rotation. Dabei wird die Milch in Wallung gebracht und aufgeschäumt. Der Aufbau des Milchaufschäumers erinnert dabei an den eines Wasserkochers, der aber noch um einen Quirl erweitert worden ist. So lässt sich einfach und schnell Milchschaum herstellen.
Milchaufschäumer – auf die Tassen, fertig, Milchschaum!
Kaffee ist für viele Heißgetränkeliebhaber ein wahrer Hochgenuss. Für die meisten Kaffeefreunde darf aber eine gute Portion Milchschaum auf keinen Fall fehlen. Als Haube auf der Kaffeeoberfläche sieht das Getränk nicht nur wunderschön aus, sondern wirkt auch noch stimmig. Der Schaum verleiht dem Kaffee zugleich eine spezielle Note. Dabei muss nicht nur ein Latte Macchiato oder ein Cappuccino mit Milchschaum versehen werden. Auch viele weitere Kaffeespezialitäten können durchaus eine Milchhaube vertragen. Aber wie lässt sich formschöner und luftiger Milchschaum erzeugen?
Es gibt viele Möglichkeiten, Milchschaum herzustellen. Am einfachsten gelingt es aber immer mit einem speziellen Milchaufschäumer. Dabei handelt es sich um ein Gerät, das per Knopfdruck oder Handbetrieb Milch binnen weniger Minuten zu cremigem Schaum verwandelt. Dabei sind die meisten Modelle sehr leise gehalten und arbeiten in Windeseile. Ist die Arbeit beendet und der Kaffee bereit, musst du nur noch den Schaum aus dem Gerät oder Behälter fließen lassen. Dabei fühlst du dich nicht nur wie ein Barista – auch der Kaffee erhält ein faszinierend schönes Aussehen. Das erfreut dich sowie deine Gäste, die zum Kaffeebesuch gekommen sind.
Im Handel finden sich indes die unterschiedlichsten Modelle an. In verschiedenen Farben, Größen und Varianten erhältlich, kannst du dir somit direkt das passende Gerät aussuchen. Doch hält auch wirklich jeder Milchaufschäumer, was der Hersteller verspricht?
Welche Arten von Milchaufschäumern gibt es?
Bevor die vollautomatischen Milchaufschäumer in den Verkauf gingen, gab es lediglich die handbetriebenen Varianten. Meist mit Batterie betrieben, hast du die Milch aufwendig und umständlich in einem Gefäß aufgeschäumt. Das Ergebnis war nicht immer vorteilhaft, aber immerhin war die Milch etwas schaumig. Besser als nichts. Es gibt sie indes immer noch: die Milchaufschäumer, die Handbetrieb erfordern. Die Milch kommt dazu in einen Behälter, der mit einem Deckel verschlossen wird. Im Deckel befindet sich ein Hebel. Der muss auf und ab bewegt werden, damit die Milch Schaum entwickelt.
Doch wahre Freuden bereitet inzwischen der elektrische Milchaufschäumer. Dieser ist in verschiedenen Ausführungen von unterschiedlichen Marken erhältlich und bietet ganz andere Milchschaumqualitäten. Somit lässt sich nahezu jeder Kaffee mit einer praktischen Milchhaube versehen.
Je kälter die Milch ist, desto besser lässt sich die Milch aufschäumen. Achte also darauf, dass die Milch direkt aus dem Kühlschrank in den Milchaufschäumer gelangt. So kannst du dich auf perfekten Milchschaum freuen.
Art | Beschreibung |
---|---|
Milchaufschäumer Stabversion |
|
Milchaufschäumer für den Handbetrieb |
|
Elektrischer Milchaufschäumer |
|
Wie stelle ich schönen Milchschaum her?
Die Herstellung von Milchschaum ist kein Hexenwerk. Wichtig ist, dass du über einen guten Milchaufschäumer verfügst und über Milch. Mehr bedarf es nicht. Schließe den Milchschaum einfach an eine Stromquelle an, füge dem Behälter etwas Milch hinzu und stelle das Gerät an.
Nun rotiert im Inneren des Milchaufschäumers eine Spirale, die die Milch in Wallung bringt. Nach wenigen Augenblicken ist er fertig: der perfekte Milchschaum. Ob er nun perfekt ist, darüber streiten sich die Gemüter. Für die einen muss er fluffig und cremig sein, andere wünschen sich eine glänzende, sämige Konsistenz. Wichtig ist, dass der Schaum steht und eine schöne Haube auf dem Kaffee offeriert.
Damit der Schaum stehen kann und Lufteinschlüsse entwickelt, sollte die Milch über reichlich Eiweiß verfügen. Es ist also weniger der Fettgehalt, als der Eiweißanteil entscheidend.
Für welchen Milchaufschäumer sollte ich mich entscheiden?
Das kommt ganz auf die individuellen Bedürfnisse an. Einige sind zufrieden mit den handbetriebenen Modellen, andere wünschen sich hingegen eine elektrische Ausführung. Alle Versionen arbeiten dabei zuverlässig, erfordern teilweise nur mehr Körpereinsatz und auch Zeit. Einige Kaffeemaschinen besitzen inzwischen sogar integrierte Dampfdüsenmilchaufschäumer. Je nach Programm, bereitet somit die Maschine neben dem Kaffee auch den Milchschaum zu.
Füllmenge
Möchtest du nur eine kleine Schaumkrone oder doch gleich lieber einen ganzen Schaumberg? Jeder hat unterschiedliche Vorstellungen von einem gelungenen Kaffee mit passendem Milchschaum. Kaffee mit Milchschaum ist eine Herzensangelegenheit. Achte daher am besten auf deine persönlichen Vorlieben und lege dir demnach einen passenden Milchaufschäumer zu. Es gibt dazu kleine Varianten, die durchaus für eine Person ausreichen. Gleichwohl finden sich auch größere Modelle an, die auch Freunde und Gäste versorgen, die ebenso Kaffeedurst verspüren. Den Möglichkeiten sind also kaum Grenzen gesetzt.
Sicherheit
Bei einer handbetriebenen Version musst du dir nicht zwingend Sorgen um die Sicherheit machen. Bei den elektrischen Varianten hingegen schon. Viele Gerätschaften verfügen über eine Leistung von rund 500 Watt. Diese sind energiesparend und arbeiten sehr schnell. Es ist aber durchaus praktisch, wenn sich die Geräte auch von selbst abstellen. Einige gehen auf Standby, wenn der Milchschaum zubereitet ist, andere, wenn eine gewisse Zeit abgelaufen ist. Achte hierzu auf die Hinweise des Herstellers.
Weitere Funktionen
Einige Milchaufschäumer ermöglichen nicht nur die Zubereitung von hervorragendem Milchschaum. Sie bieten auch die Prämisse, Milch aufzuwärmen. So kannst du ganz nach Wunsch auch warme Milch mit Honig oder einen heißen Kakao genießen. Allerdings bieten nicht alle Milchaufschäumer dieses Gadget. Achte beim Kauf auf die Funktionen, damit du den Milchaufschäumer ganz nach deinen Wünschen verwenden kannst.
Gewicht
Natürlich spielt auch das Gewicht beim Kauf eine Rolle. Schließlich muss das Gerät von Hand geführt oder über der Tasse gehalten werden. Ein manueller Milchaufschäumer wiegt zumeist nicht mehr als 300 bis 500 Gramm. Ein elektrischer Milchaufschäumer bringt hingegen ein wenig mehr auf die Waage. Einige Versionen wiegen lediglich 600 Gramm, andere bis zu 900 Gramm. Kontrolliere die verschiedenen Angaben der Hersteller, um das beste Gerät für dich herauszufiltern.
Reinigung
Der Milchaufschäumer sollte nach jeder Anwendung direkt gereinigt werden. Milch ist fetthaltig und beginnt schnell zu ranzen. Daher ist es nötig, die verbleibende Milch mit warmem Wasser zu entfernen. Achte auch darauf, alle Dichtungen, den Quirl oder die Spirale und den Deckel zu säubern. So steht dir für den nächsten Milchschaumgenuss keine unschöne Überraschung ins Haus.
Vorteile elektrischer Milchaufschäumer | Nachteile elektrischer Milchaufschäumer |
---|---|
|
|
Wie teuer ist ein guter Milchaufschäumer?
Das kommt ganz darauf an, welche Wünsche du hegst. Ein manuell betriebener Milchaufschäumer kostet zwischen 5 Euro und 10 Euro. Diese Version ist in nahezu jedem Markt erhältlich und lässt sich im Zweifelsfall gut ersetzen. Bedenke, dass dir für diese Variante immer ausreichend Batterien zur Verfügung stehen.
Ein elektrischer Milchaufschäumer ist hingegen kostenintensiver. Je nach Modell und Marke kommen Kosten zwischen 50 Euro und 100 Euro auf dich zu. Dafür erhältst du immer und zügig akkurat gefertigten Milchschaum.
Welche Marken bieten Milchaufschäumer?
Viele bekannte Hersteller von Kaffee oder Kaffeemaschinen bieten inzwischen Milchaufschäumer an. So finden sich im Handel neben den bekannten Herstellern wie Nespresso oder Delonghi auch Varianten von Melitta, Tchibo oder WMF an. Auch günstige Versionen von Severin, Clatronik oder Gastroback bieten inzwischen interessante Modelle. Alle Versionen offerieren Milchschaum. Welcher jedoch für dich das beste Ergebnis liefert, muss im Selbsttest herausgefunden werden.
Welche Milch sollte ich zum Milchaufschäumen verwenden?
Milch, die gut gekühlt ist, bietet oft die besten Voraussetzungen, um einen schönen Milchschaum zu kreieren. Doch das reicht leider noch nicht aus, damit der Milchschaum auch standfest und fluffig erscheint.
Nutze für die Zubereitung von Milchschaum am besten Vollmilch. Diese bietet einen höheren Fett- und Eiweißanteil als fettreduzierte Produkte. Gleichzeitig kannst du von vollmundigem Aroma profitieren. Indes legen jedoch immer mehr Kaffeegenießer auch Wert auf Pflanzenmilch. Hier ist auch auf einen gewissen Fettgehalt zu achten, damit sich die Ersatzmilch gut und vorteilhaft aufschäumen lässt.
Weitere interessante Artikel