Auf gesunde Weise zum Wohlfühlgewicht
Eine schlanke Taille, aber ein ausladendes Gesäß und natürlich eine ordentliche Oberweite: So in etwa sieht das ideale Frauenbild auf Social Media aus. Das ist natürlich fernab der Realität. Denn Frauen haben ganz verschiedene Figurtypen und sind unterschiedlich schwer. Unerfüllbare Ideale zu erreichen, kann nur unglücklich machen. Viel wichtiger ist es, sich in seinem Körper wohlzufühlen und bei Bedarf auf gesunde Art und Weise Gewicht zu verlieren.

Keine Macht den Crash-Diäten
Der Druck, der auf Frauen lastet, wiegt so schwer, dass viele ein verzerrtes Selbstbild haben und den Bezug zum gesunden Essen verloren haben. Crash-Diäten sind bei vielen Frauen an der Tagesordnung. Doch sie sind weder gesund noch nachhaltig. Der Körper bekommt viel zu wenig Energie, sodass es zu schlechter Laune und Mangelerscheinungen kommen kann. Oft sind plötzliche Heißhungerattacken das Ergebnis.
Ernährung langfristig umstellen
Wenn Sie also planen, Ihr Gewicht zu reduzieren, sollten Sie von einer Crash-Diät Abstand halten und lieber eine langfristige Ernährungsumstellung anpeilen. Die hilft Ihnen dabei, Ihre Essgewohnheiten neu zu gestalten und wieder zu lernen, was gut für Ihren Körper ist. Gepaart mit moderater Bewegung können Sie Schritt für Schritt etwas gegen überflüssige Pfunde tun. Wenn Sie sich für diese nachhaltige Variante der Gewichtsreduktion entscheiden, müssen Sie auf nichts verzichten. Sie dürfen zum Beispiel weiter Schokolade essen und sich so auch einmal belohnen. Die kleinen Leckereien sollen in Zukunft nur einfach in Ihren geplanten Kalorienverbrauch passen. So bekommen Sie auch viel besser ein Gefühl dafür, wie viele Kalorien eigentlich in jedem Lebensmittel stecken.
Bewegung verbraucht Kalorien und ist gut für die Gesundheit
Sie müssen nicht direkt Laufen gehen oder Leistungssport treiben. Denn auch moderate Bewegung kann schon wahre Wunder wirken. Auch wenn Sie gar nicht abnehmen wollen, sollten Sie regelmäßig Ihren Körper in Schwung bringen. Denn dadurch erhöhen Sie Ihren Kalorienbedarf, kurbeln das Herz-Kreis-Laufsystem an und regen die Durchblutung an. Ausreichend Bewegung kann außerdem die Lebensgeister wecken. Ganz nebenbei trainieren Sie Ihre Kondition, sodass Sie beim Treppensteigen nicht mehr so schnell aus der Puste geraten. Sie können ganz langsam anfangen und einfach jeden Tag eine große Runde spazieren gehen. Bewegen Sie sich zügig, sodass Sie ein wenig außer Atem kommen. Sie sollten aber immer noch in der Lage sein, sich mit jemandem zu unterhalten. So können Sie lange durchhalten und fordern Ihren Körper dennoch. Doch auch beim Radfahren oder Schwimmen kommen Sie in Bewegung. Übrigens gilt bei der Auswahl der Sportbekleidung Folgendes: Sie sollten Sie darin wohlfühlen. Sonst trauen Sie sich damit gar nicht nach draußen.
Der Weg ist das Ziel
Damit Sie sich auf dem Weg zu einem gesunden Körpergewicht auch richtig wohlfühlen und Sie sich nicht unnötig hetzen und viel zu wenig essen, ist es besonders wichtig, dass Sie sich und Ihren Körper aber jetzt schon akzeptieren! Sie müssen nicht aussehen wie ein Model aus den 90ern und auch nicht wie eine Influencerin auf Instagram! Suchen Sie sich Vorbilder, die ein realistischeres Frauenbild zeigen oder treiben Sie sich einmal eine Weile nicht in den sozialen Netzwerken herum.
Immer die richtige Kleidergröße kaufen
Der erste Schritt, den eigenen Körper zu lieben, ist der Kauf von passender Kleidung. Denn wenn die Bluse zu eng sitzt, die Jeans zwickt und sich der Blazer nicht schließen lässt, fällt es schwer, sich richtig wohlzufühlen. Eine Größentabelle für Damen, in der Hüftumfang, Brustumfang und Taillenumfang berücksichtigt werden, kann eine gute Orientierung bieten. Vielleicht finden Sie damit sogar heraus, dass Sie jahrelang die falsche Kleidergröße getragen haben! Wenn Kleid oder Hose besser passen, sehen sie auch automatisch schicker aus. Außerdem können Sie sich darin frei bewegen und ganz normal Ihrem Alltag nachgehen.
Natürlich kommt es nicht allein auf die Kleidergröße an. Auch Ihr Figurtyp hat einen Einfluss darauf, was Ihnen steht und welche Kleidungsstücke Ihrem Körper schmeicheln. Wenn Sie zum Beispiel eine Sanduhrfigur mit ausladenden Hüften und einer schlanken Taille haben, dann setzen Sie Ihre Körpermitte gekonnt in Szene. Das gelingt zum Beispiel mit einem etwas weiter geschnittenen Kleid, das durch einen Taillengürtel zusammengefasst wird. Wenn Sie hingegen den O-Körpertyp haben, ist Ihre Körpermitte eher füllig, die während Beine schmaler sind. In diesem Fall können Sie eine figurbetonte Hose tragen, dafür aber ein luftiges Oberteil wählen. Gerne können Sie den Blick mit einem tiefen Dekolleté auf Ihre Brust lenken. Natürlich gibt es noch viele weitere Körpertypen. Denn Frauen sind nun einmal verschieden und das ist auch gut so!
Überlegen Sie einfach vor dem Kleidungskauf, was Ihnen an Ihrem Körper besonders gefällt und wie Sie diese Stellen hervorheben können.
Wie gefällt dir dieser Beitrag?
Deine Meinung ist uns wichtig! 3 Bewertungen hat dieser Beitrag bereits erhalten. Bewertung abgeben
Meinungen
Weitere interessante Artikel