Ideen Küchenrückwand
Spülwasser, Fettspritzer und andere Kochüberbleibsel – Eine Küchenrückwandmuss im Alltag ganz schön viel aushalten und sollte zwingend abwischbar sein. Denn: Ganz gleich, wie köstlich das letzte Essen auch geschmeckt haben mag, Wochen später möchte man es nicht mehr in Form von Flecken an der Wand sehen. Küchenrückwände aus Plexiglas, Aluminium, Fliesen oder gar Holz, dienen als perfekter Spritzschutz und sorgen dafür, dass die Wandflächen schnell wieder in neuem Glanze erstrahlen. Außerdem ist die Küchenrückwand ein beinahe unverzichtbares Element für die Küchengestaltung. Wir möchten Dir daher einige Ideen für die Gestaltung Deiner Küchenrückwand näherbringen, sodass auch Deine Küche schon bald mit einer schönen, strapazierfähigen und einfach zu reinigenden Rückwand ausgestattet ist.
Fliesen als Küchenrückwand: Ganz klassisch aber recht unspektakulär!
Bis vor wenigen Jahren waren klassische Fliesen noch das Mittel der Wahl, wenn es darum ging, die Küchenwände vor Fettspritzern und Co. zu schützen. Hiermit war der recht schmale Fliesenstreifen auf Höhe und in der Länge der Arbeitsplatte gemeint. Jedoch füllte der Fliesenspiegel mit seiner Standardhöhe von 60 cm meist nur die Freifläche zwischen der Arbeitsplatte und den Hängeschränken. Außerdem sehen die Fugen im Laufe der Jahre nicht mehr sonderlich ansprechend aus, da sie extrem vergrauen oder gar verschmutzen. Exakt aus diesem Grund gehört die Hochphaseder klassischen Fließen in der Küche schon einige Zeit der Vergangenheit an. Denn in der heutigen Zeit setzen immer mehr Menschen auf eine moderne Küchengestaltung mit offenen Regalböden statt auf Hängeschränke. Somit verschwindet diese Form von Küchenrückwand immer häufiger. An die Stelle des schmalen Küchenspiegels treten moderne Alternativen wie Rückwände aus ansprechendem Plexiglas, Holz oder Aluminium.
Küchenrückwand Plexiglas: Sehr beliebt und einfach zu reinigen!
Küchenrückwände aus Plexiglas erfreuen sich aktuell besonders großer Beliebtheit. Und das zu Recht, denn hier entfallen zum Beispiel die lästigen Fugen, sodass die gesamte Fläche vollständig gereinigt werden kann. Außerdem wirkt eine vollflächig mit Glas verkleidete Küchennische viel großzügiger. Man könnte auch sagen, dass es sich anfühlt, als würde die Küche mit einer Plexiglas Rückwand optisch durchatmen. Hört sich seltsam an, ist aber tatsächlich so. Das Aussehen dieser modernen Küchenrückwände reicht von dezentem Perlweiß über Beigegrau und Platingrau bis hin zu edlem Anthrazitgrau.
Aluminium Küchenrückwand: Spritzschutz aus Metall!
Während Restaurants und Industrieküchen schon lange auf Küchenrückwände aus Aluminium setzen, ist dieser Trend nun auch zunehmend zu Hause in den eigenen vier Wänden angekommen. Kein Wunder, denn schließlich wirken Metallrückwände aus Aluverbund-Platten super wohnlich. Ebenso wie Küchenrückwände aus Plexiglas sind auch jene aus Aluminium vollkommen fugenlos und somit vollständig zu reinigen. Zudem passen sie dank ihrer dezenten Optik hervorragend zu vielen unterschiedlichen Küchendesigns. Besonders gut machen sie sich aber in modernen Küchennischen.
Farben und Folien: Preiswerte Alternativen
Zu den preiswerten Alternativen zählt zum Beispiel Latexfarbe. Diese soll nach dem Trocknen sowohl Wasser als auch Fett zuverlässig abweisen. Ist die Küchenwand bereits gestrichen bietet sich hingegen eine sogenannte Elefantenhaut an. Diese klare und farblose Schutzschicht wird einfach direkt auf die bereits bestehende Farbschicht aufgetragen. Eine weitere günstige Möglichkeit, um die Küchenrückwände vor Fettspritzern und Ähnliches zu bewahren, sind selbstklebende Folien. Diese werden in verschiedenen Farben und Größen angeboten. Wichtig ist jedoch, dass der Untergrund glatt ist. Tapeten aus Raufaser scheiden demnach oftmals schon aus. Zusammenfassend kann man sagen, dass diese Küchenrückwand-Lösungen das Haushaltsbudget zwar nur gering belasten. Jedoch sehen derartige Folien und Schutzanstrichenicht immer hochwertig aus. Zudem sind auch die Reinigungseigenschaften und die Lebensdauer deutlich geringer. Dasselbe trifft auf die Hitzebeständigkeit und mechanische Beanspruchung zu.
Weitere interessante Artikel