Abnehmen mit Shakes – Worauf bei Abnehmpulver achten?

Die Waage zeigt ein paar Pfunde zu viel an und die Hose passt nicht mehr richtig? Dann muss eine Diät für Abhilfe sorgen. Experten sind zwar der Meinung, dass ohne Ernährungsumstellung und Sport eine Gewichtsreduktion kaum möglich ist, aber Diätpulver sollen helfen- schnell und unkompliziert.

Abnehmen mit Shakes – Worauf bei Abnehmpulver achten?
Abnehmen mit Shakes – Worauf bei Abnehmpulver achten? © Bild von Karolina Grabowska auf Pixabay

Die Versprechen der Hersteller der sogenannten Diätpulver hören sich dementsprechend gut an. Die wohl bekannteste Produkte sind Slimfast, Shapeworld und z.B. Almased, welches gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt. Bei diesem Präparat wird nicht nur der Gewichtsverlust versprochen, sondern bedeutend mehr an Vitalität und Lebensfreude.

Wie funktionieren Abnehmpulver?

Bei den sogenannten Formula-Diäten bleiben Messer und Gabel im Schrank, denn benötigt werden lediglich ein Glas Wasser oder Milch und ein Pulver. Statt fester Mahlzeiten landen im klassischen Fall zwei bis drei Fertigshakes auf dem Tisch.

Der Handel bietet zudem Fertigriegel und Suppen, die den gleichen Effekt haben sollen. Darunter finden sich zahlreiche Geschmacksrichtungen, wie Banane, Erdbeere, Vanille und Cappuccino und vieles mehr. Wer sich für Abnehmpulver entscheidet, rührt es wie vorgegeben entweder in Wasser oder Milch und fertig ist die Abnehmmahlzeit.

Die Konzepte der einzelnen Hersteller variieren zwar leicht, aber in der Regel steht zu Beginn meistens eine Phase, in der die Shakes eine komplette Mahlzeit ersetzen. Darauf aufbauend wird die Pulvernahrung langsam zurückgefahren und einzelne selbst hergestellte Gerichte ersetzen dann jeweils einen Drink.

Sieht das Konzept vor, dass durch einen Shake sämtliche Mahlzeiten ersetzt werden, sind auf den Packungen Hinweise enthalten, dass ohne ärztlichen Rat das Pulver lediglich über einen Zeitraum von maximal vier Wochen anzuwenden ist.

Die Shakes unterliegen der Diätverordnung. So wird sichergestellt, dass die Pulver sämtliche wichtigen Nährstoffe enthalten. Bestimmte Anteile an Kohlenhydrate, Fett sowie Proteine müssen ebenso enthalten sein, wie Vitamine, Eisen und Calcium.

Pro Shake landen somit zwischen 200 bis maximal 400 Kilokalorien im Glas. Laut Diätverordnung sollten es mindestens 800 Kalorien, höchstens jedoch 1.200 Kilokalorien sein. Laut Ernährungsexperten führt diese strikt reduzierte Kalorienmenge zum garantierten Abnehmerfolg.

So soll das Abnehmen mit Shakes gelingen

Worauf es beim Abnehmen in erster Linie ankommt, ist das sogenannte Kaloriendefizit. Jeder Mensch hat einen gewissen Grundbedarf an Kalorien. Wer sein Gewicht reduzieren möchte, muss weniger Kalorien zu sich nehmen, als der tägliche Kalorienbedarf vorsieht.

Die Differenz zwischen Zufuhr und Bedarf nennt sich Kaloriendefizit. Je größer also das Defizit ausfällt, desto schneller verliert eine Person an Gewicht. Die Abnehmshakes tragen somit dazu bei, dass sie die Kalorienanzahl genau kalkulieren können. 

4 Kriterien über das Abnehmen mit Shakes

Seit vielen Jahren haben Flüssignahrungen zum Abnehmen einen festen Platz in zahlreichen Diätmodellen. Gerade Shakes sowie Smoothies sind den Angaben der Hersteller zufolge, gesunde zeitlose Klassiker und können eine Diät tatsächlich unterstützen.

  • Professionelle Shakes sind ein guter Mahlzeitenersatz und können beim Abnehmziel unterstützen.
  • Zur Gewichtsreduktion gehören Bewegung und das Anpassen des Essverhaltens unbedingt dazu.
  • Bei der Verwendung von Diätshakes ist darauf zu achten, dass sämtliche Vorgaben der EU- Verordnung erfüllt werden.
  • Wichtigster Faktor für die Bedarfsrechnung: Kalorienangabe auf der Verpackung immer berücksichtigen.

Gesetzliche Vorgaben für Eiweiß-Shakes

Diät-Shake ist nicht gleich Diät-Shake. Generell ist ein Abnehmen nur dann möglich, wenn die richtigen Zutaten enthalten sind. Es ist daher sinnvoll, auf Qualität zu achten. Hierzu gibt es strenge gesetzliche Vorgaben. Laut EU-Verordnung 432/2012 muss von der Anzahl der Kalorien bis hin zum Protein- und Fettanteil alles stimmen, bevor ein Shake diese Anforderungen erfüllt.

Zudem sollte ein perfekter Shake bestimmte Vitamine sowie Mineralstoffe enthalten, wenn er als vollwertiger Mahlzeitenersatz durchgehen soll. Was sich im Shake befinden muss sind: hochwertiges Protein, welches zum Erhalt der Muskelmasse beiträgt, wertvolles Fett, komplexe Kohlenhydrate, sättigende Ballaststoffe und zahlreiche Vitamine, als auch Mineralstoffe.

Unterschiede finden sich bei der Qualität des verwendeten Proteins und der Menge an Zucker, Spurenelemente, Vitaminen und Ballaststoffen.

Eiweißgehalt außerordentlich wichtig

Um die Muskelmasse nicht anzugreifen, müssen die Produkte laut Diätenverordnung 25 bis 50 % Eiweiß enthalten. Nur wertvolles und in erster Linie ausreichend viel Eiweiß kann einem Muskelabbau vorbeugen. Dafür benötigt der menschliche Körper mindestens ein Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Bei zahlreichen Präparaten finden sich enorme Unterschiede.

Manche Diätpulver enthalten zu viel Zucker

Einige Hersteller weichen bei der Produktion auf Soja aus, welches wie alle pflanzlichen Eiweiße, erst in der Leber umgewandelt werden muss und nicht wie Proteine tierischen Ursprungs, direkt in die Muskulatur übergehen.

Einzelne Produkte müssten also einen höheren Eiweißgehalt aufweisen, um den gleichen Effekt zu erzeugen. Aber auch bei tierischen Eiweißquellen sind zahlreiche Unterschiede zu entdecken, denn beispielsweise fällt Magermilchpulver nicht so effektiv wie Molke-Eiweiß aus.

Diverse der Abnehmshakes enthalten außerdem zu viel Zucker und viel zu wenig an Ballaststoffen, die für eine Diät jedoch essentiell sind.

Für wen eignen sich Abnehmshakes?

Die Drinks sind für alle geeignet, die unkompliziert Gewicht verlieren wollen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt die Shakes denjenigen, die unter Adipositas leiden oder mit Übergewicht zu kämpfen haben.

Vorsicht
Vor einer Diät bitte immer einen Arzt konsultieren, ob eventuelle Vorerkrankungen vorliegen. Gleiches gilt im Zusammenhang mit bereits verschriebenen Medikamenten bezüglich Wechselwirkungen.

Für wen sind Diät-Shakes weniger geeignet?

Diät-Shakes sind für Menschen mit Nierenproblemen insbesondere Niereninsuffizienz nicht oder nur eingeschränkt geeignet. Vorsicht walten lassen sollten ebenfalls Menschen mit Stoffwechselkrankheiten sowie Frauen, bei denen eine Schwangerschaft bestätigt ist.

Welche Kaufkriterien beachten?

Ein gutes Abnehmpulver soll nicht nur bei der Gewichtsreduktion helfen, es soll im Idealfall eine bunte Mischung an Nährstoffen beinhalten. Der perfekte Shake besteht zu circa 70 % aus Proteinen und überzeugt mit niedrigen 200 Kalorien pro Drink.

Der Faktencheck:

  • Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben
  • Ballaststoffgehalt
  • Zuckergehalt
  • Zusatzstoffe sowie Allergene
  • Verpackungsangaben

Im Sensorik-Test:

  • Geruch
  • Geschmack (inklusive Natürlichkeit, Süßnote sowie Nachgeschmack)
  • Konsistenz

Ein qualitativ hochwertiges Abnehmpulver sollte möglichst wenig Zusatzstoffe enthalten, als auch frei von Allergenen, wie beispielsweise Gluten und Laktose sein. Ein weiterer Pluspunkt wird fällig, wenn im Shake keine Gelatine verarbeitet wurde.

Nach der Analyse der Essgewohnheiten sowie Blutwerte werden Mahlzeiten durch Eiweiß-Shakes ersetzt. Ernährungsexperten empfehlen Präparate, die zu mindestens 80 % aus Molke-Protein bestehen und für einen kurzen Zeitraum bis zu drei Mahlzeiten pro Tag ersetzen.

Abnehmpulver kostet zwischen 9  und 20 Euro pro 500 Gramm. Sie enthalten in der Regel 800 bis 1,200 Kalorien pro Tagesration und entsprechen somit der Deutschen Diätverordnung.

Bei dem Jo- Jo- Effekt handelt es sich um eine natürliche Körperreaktion. Damit nach dem Abnehmen dieser Effekt nicht einsetzt, dürfen sportliche Aktivitäten nicht zu kurz kommen. Zudem sollte die Ernährungsumstellung weitergeführt werden.

Wie gefällt dir dieser Beitrag?

Keine Bewertung

Deine Meinung ist uns wichtig! Bewertung abgeben


Weitere interessante Artikel