Ofengerichte für die kalte Jahreszeit: Wärmende Speisen tun im Winter gut
Im Herbst und Winter ändert sich das Essverhalten der Menschen häufig, schließlich ist es draußen oftmals kalt und ungemütlich. Umso wichtiger ist es dann, etwas Deftiges zu sich zu nehmen, das von innen wärmt. Ofengerichte sind bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt, lassen sie sich doch gut vorbereiten und auf vielfältige Art und Weise abwandeln. Alles wird in eine Auflaufform gegeben, und wenn das Ofengericht dann im Backofen ist, kann man es ruhig sich selbst überlassen.

Klassische Aufläufe sind der absolute Liebling
Wenn es um die populärsten Ofengerichte geht, kommt man an Aufläufen aller Art einfach nicht vorbei. Der italienische Klassiker, die Lasagne, gehört zu den Favoriten der ganzen Familie. Doch auch andere Nudelaufläufe können wahlweise vegan mit Gemüse oder mit Hackfleisch oder Schinken zubereitet werden. Allseits beliebt ist aber auch der traditionelle Kartoffelauflauf mit einer cremigen Béchamelsauce und würzigem Käse überbacken. Natürlich kann man den Kartoffelauflauf auch mit etwas Gemüse oder auch Fleisch aufpeppen. Leckere Ofengerichte für die kalte Jahreszeit findet man aber nicht nur in deutschen Kochbüchern. Wie wäre es denn mal mit internationalen Gerichten, wie einer griechischen Moussaka oder einem britischen Shepherd's Pie?

Leckere Ofengerichte mit Gemüse für Vegetarier
Vegetarische oder sogar vegane Speisen sind seit einiger Zeit auf dem Vormarsch, und immer mehr Menschen möchten zumindest teilweise auf Fleisch verzichten. Ein Gemüseauflauf muss dabei nicht unbedingt langweilig sein, denn schließlich sind der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt. Tomaten, Zucchini und Lauch gehören seit jeher zu den Lieblingen in der Küche. Alternativ lässt sich ein schmackhafter Gemüseauflauf auch mit Kürbis, Auberginen oder Mangold zubereiten.
Indem man immer wieder mit anderen Gemüsesorten experimentiert, sorgt man für viel Abwechslung auf dem Teller. Am Ende hat man eine wahre Geschmacksexplosion und zudem noch besonders gesunde Ofengerichte. Zum Überbacken kommt eine Soße aus Sahne und Eiern infrage, die nach Belieben auch noch mit Kräutern verfeinert werden kann, oder man setzt auf die klassische Béchamelsauce. Selbstverständlich lassen sich solche Soßen auch als vegane Option zubereiten.

Rezept für einen Rosenkohl-Hack-Auflauf
Zutaten für 4 Personen
- 350 g Rosenkohl
- 75 g Auflaufkäse Mozzarella von Kerrygold
- 300 g Rinderhack
- 1 Zwiebel
- 1 EL Paprikapulver
- 350 g Kartoffeln (mehligkochend)
- 125 ml Milch
- 20 g Butter
- 1 Ei
- Muskat
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zunächst wird der Rosenkohl gründlich gesäubert und sein Strunk in Form eines Kreuzes eingeschnitten. Anschließend kommt das Gemüse für sechs bis acht Minuten in kochendes Salzwasser. Für die Hackbällchen wird das Rinderhack mit der Zwiebel und dem Paprikapulver vermengt, bevor man daraus die Bällchen formen kann. Für die Größe dient der Rosenkohl als Orientierung. Anschließend werden die Hackbällchen in einer Pfanne angebraten.
Die gekochten Kartoffeln werden mit der Milch, der Butter, Salz, Pfeffer und Muskat fein püriert, dann wird das Ei untergehoben. Die Hackbällchen und der Rosenkohl werden abwechselnd in der Auflaufform platziert und das Kartoffelpüree darüber gegeben. Zum Schluss wird der Käse darüber gestreut und das Gericht bei 180 Grad Umluft für rund 15 Minuten im Ofen gegart.
Rezept für einen einfachen Kartoffelauflauf
Zutaten für 4 Personen
- 1 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
- 300 ml Milch
- 300 ml Sahne
- 1 Zwiebel
- Salz und Pfeffer
- Muskat
- 3 Eigelb
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g geriebener Cheddar von Kerrygold
- 1 EL Olivenöl
Zubereitung
Im ersten Schritt werden die Kartoffeln geschält und in dünne Scheiben geschnitten. Anschließend wird die Zwiebel geschält und fein gewürfelt. In einem Topf werden die Milch und die Sahne zusammen mit der Zwiebel kurz aufgekocht. Nachdem die Gewürze hinzugefügt wurden, lässt man die Milch ein wenig abkühlen. Nach Belieben kann man die Soße auch noch mit Kräutern abschmecken, wie etwa Thymian oder Rosmarin.
Im nächsten Schritt wird das Eigelb mit einem Schneebesen eingerührt. Für einen besseren Geschmack reibt man die Auflaufform mit einer geschälten Knoblauchzehe aus. Nachdem die Auflaufform mit ein wenig Olivenöl eingefettet wurde, werden die Kartoffeln hineingeschichtet. Zum Schluss wird die Soße über die Kartoffeln gegossen und alles mit Käse bestreut. Bei 180 Grad Umluft kommt der Auflauf schließlich für etwa 45 Minuten in den Backofen.
Rezept für eine einfache Gemüselasagne
Zutaten für vier Personen
- 600 g Gemüse nach Wahl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- 1 Dose geschälte Tomaten
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Petersilie
- Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
- 12 Lasagneplatten
- 150 g Auflaufkäse Mozzarella von Kerrygold
- 600 ml Milch
- 50 g Butter
- 40 g Mehl
Zubereitung
Zunächst werden die Zwiebel und die Knoblauchzehen fein gehackt. Nachdem das Gemüse zerkleinert wurde, kommt es zum Pürieren in einen Mixer. Die Zwiebeln und der Knoblauch werden in etwas Olivenöl angedünstet, dann kommt das Tomatenmark und das Gemüse kurz mit dazu. Anschließend werden die Tomaten aus der Dose hinzugefügt, bevor alles mit den Gewürzen und der Petersilie abgeschmeckt wird. Diese Soße lässt man dann für ein paar Minuten auf dem Herd köcheln.
Für die Béchamelsauce lässt man die Butter in einem Topf zergehen und rührt anschließend schnell das Mehl ein. Danach wird die Milch schrittweise hinzugefügt. Bei regelmäßigem Rühren lässt man die Béchamelsauce aufkochen. Die Sauce sollte so lange köcheln, bis sie die richtige Konsistenz hat. Dann wird sie mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Das Gemüse wird nun abwechselnd mit den Lasagneplatten und der Béchamelsauce in einer Auflaufform geschichtet. Zuletzt kommt der Käse on top. Bei 200 Grad kommt die Gemüselasagne für 30 Minuten in den Backofen.
Weitere interessante Artikel